16. Landshuter Stadtmeisterschaft Boogie Woogie 2008 |
Geschrieben von Johann Schwarzmeier
|
Sonntag, 9. November 2008 |
Am Samstag dem 08.11.2008 fanden im gewohnten Landgasthof Hahn die 16. Landshuter Stadtmeisterschaft Boogie Woogie statt. Als wir als erstes die Startlisten durchgegangen sind, mussten wir feststellen, das an wirklicher Prominenz nur Andres Neumaier an den Start ging. Es waren in der Startklasse „nur“ fünf Paare gemeldet. Ich befürchte, die Beliebtheit der Meisterschaften in Landshut nimmt leider ständig ab. Aber zumindest die Vereine aus der Region waren vertreten. Von den Boogiebären war allerdings nur ein Paar anwesend.
Erstmal die Ergebisse der 16. Landshuter Stadtmeisterschaft Boogie Woogie 2008

Jugendklasse:
Platz
|
Dame
|
Herr
|
1
|
Kathrin Guschal |
Alexander Ress
|
2 |
Michaela Haas
|
Dennis Ziegler |
3
|
Suzan Schimschal
|
Dennis Kittel |
4
|
Julia Kugler
|
Johannes Kratzer |
5
|
Lisa Pöll
|
Simon Reiner
|
Hauptklasse:
Platz
|
Dame |
Herr |
1 |
Sabrina Cosimo |
Andreas Neumaier |
2 |
Verena Guschal
|
Christian Adler
|
3 |
Maria Manitta |
Holger Beckert |
4 |
Nina Setz |
Gerhard Felkel |
5 |
Kathrin Guschal |
Alexander Ress |
Oldieklasse:
Platz
|
Dame
|
Herr
|
1
|
Claudia Asbeck |
Anton Asbeck |
2
|
Gabi Prems |
Hans Prems |
3
|
Maria Guggenberger |
Gerhard Guggenberger |
4
|
Angelika Adlmüller |
Walter Weber |
5
|
Gabriele Weinzierl |
Ernesto Cosimo |
Hobbyklasse:
Platz
|
Dame
|
Herr
|
1 |
Angelika Simon |
Frank Burkert |
2 |
Alexandra Meinelt |
Alexander Wolf |
3 |
Manuela Niedermeier |
Bernhard Eib |
4 |
Michaela Buchner |
Christan Frei |
5 |
Anschi Simon |
Thomas Asum |
6 |
Jeanette Studt |
Benjamin Studt |
Alles in Allem war es ein schöner Abend und die Peppermints haben sich wieder jede Menge Arbeit gemacht, um einen tollen Abend zu gestalten.
Leider hab es meiner Meinung nach schon Schattenseiten, wo bei an den beiden Stellen der Verein der Peppermints absolut nichts dafür kann.
So gegen Halbzeit, kam die Durchsage, das sich einige Leute beschwert hatten, warum man alles gleich bezahlen soll. Wir wurden in der Tat nach jedem Getränk und jedem Essen sofort abkassiert. Als Erklärung kam dann vom Sprecher der Peppermints: „Der Wirt hat sich beschwert, dass schon mal einige Rechungen offen geblieben sind“. Weiter sagte er Sinn gemäß, der Wirt sei auf den Verein zugegangen und habe das Geld der offenen Rechnungen von den Peppermints verlangt. Diese wurde dann auch von den Peppermints bezahlt. Dabei musste ich erstmal schlucken. Mit dieser Aussage beschuldigt der Wirt im Landgasthof Hahn alle Anwesende als potenzielle Zechpreller. Ich dachte, offene Rechnungen sind immer Sache des Wirtes und der Kunden. Als Verein hätte ich das niemals beglichen. Wenn der Verein dann nicht mehr den Saal kommen darf, würde ich sagen: Zurzeit mangelt es eher an Veranstaltungen, als an Veranstaltungsorten. Der Wirt macht an so einem Abend mit Sicherheit auch sein Geschäft. So ist das eine Geschäftsbeziehung und keine Bittstellung der Veranstalter.
Dann war da noch die Platzierung in der Oldieklasse. Alle mit denen ich gesprochen hatte meinten, dass der erste Platz wohl gesponsert wurde. Die Wertungsrichter werden schon ihre Gründe gehabt haben, den ersten Platz an die Asbeck’s zu vergeben. Aber alle anderen, mit denen ich gesprochen habe, meinten maximal Platz drei, besser Platz vier. Wir haben am Tisch unsere eigene Wertung mitgeschrieben. Dabei kam in den anderen Klassen fast immer das gleiche Ergebnis heraus, oder zumindest nur kleine Abweichnungen. Nur in der Oldieklasse war ein derartiger Ausreißer drin.
|
Letzte Aktualisierung ( Donnerstag, 30. April 2009 )
|